Neubau oder Altbausanierung: Wärmedämmung hilft Heizkosten sparen!

Heizkosten senken mit fachgerechter Fassaden-, Dachgeschoss- und Kellerdeckendämmung.

Bei Neubauten, wird heute von Anfang an, an das Einsparen von Energie gedacht. In vielen Altbauten fehlt jedoch noch immer, trotz Energie-Einsparverordnung, eine fachgerechte Fassaden-, Dachdämmung und Kellerdeckendämmung. Denn die Kälte kommt nicht nur von den Wänden, oder von oben, sondern auch von unten. Dabei zahlt sich der finanzielle Aufwand für eine verbesserte Dämmung schnell durch sinkende Heizkosten aus. Zudem werden die Bausubstanz und das Raumklima verbessert und der Wert Ihres Hauses steigt.

Für die Dachdämmung eignen sich unterschiedliche Systeme und Materialien.

Bei der Dachgeschossdämmung wird die Dämmung nicht nur am Dachstuhl, sondern auch auf die oberste Geschossdecke aufgebracht. Dies geschieht meist durch fugendichtes Verlegen von Dämmstoffbahnen oder die Nutzung von hochwertigen Dämmplatten in Kombination mit Holzspanplatten, wodurch der Boden begehbar und belastbar wird. Bei der Dämmung auf und zwischen den Dachsparren ist auf eine fachgerechte Anbringung der Dampfsperre zu achten.

Was Sie für Ihre Fassadendämmung benötigen...

Wir bieten Ihnen für den Vollwärmeschutz Ihrer Fassade mit DHTherm ein zugelassenes WDVS-System mit einem extrem breiten und vollständigen Sortiment für die unterschiedlichsten Anforderungen und Kundenwünsche. Das Sortiment umfasst Artikel wie Platten, Kleber, Thermoschlagdübel, Gewebe und Putze, sowie Alu-Sockelprofile, Fensterbänke und Fassadenschmuckprofile.

SuperDämmfassade – die ideale Kombination

Bei herkömmlichen Styropor-Dämmplatten wird die Fassade mit einer zweiten, dichteren Haut umschlossen. Bei open plus wurden auf 1 m2 Dämmplatte eine Vielzahl von Löchern mit einem Durchmesser von 2 – 3 mm eingebracht. Durch diese Diffusionsoffenheit dringt die Luftfeuchtigkeit nach außen.

  • 1 Mauerwerk
  • 2 KlebeAnker StarTrack - Verankerung im tragenden Mauerwerk. Die open Dämmplatten werden auf die KlebeAnker geklebt.
  • 3 openContact W - Diffusionsoffener, mineralischer Klebespachtel und Armierungsmörtel, wasserabweisend.
  • 4 openTherm 032 G - Diffusionsoffene Fassadendämmplatte auf EPS-Basis, speziell abgestimmt auf Ziegelmauerwerk mit hervorragenden Dämmeigenschaften (?-Wert = 10/30), Wärmeleitfähigkeitsgruppe 032.
  • 5 openContact W
  • 6 StarTex Fein - Schiebefestes, alkalibeständigeArmierungsgewebe zum Einbetten in openContact W
  • 7 openContact W
  • 8 PremiumPrimer DG 27 - Grundierung zur Regulierung der Saugfähigkeit sowie als Haftvermittler für den NanoporTop.
  • 9 NanoporTop - Pastöser Dünnschichtputz auf Dispersionssilikatbasis, besonders verschmutzungsarm durch hydrophobe und hydrophile Eigenschaften.

Eine gute Wärmedämmung muss nicht teuer sein.

EPS-Fassade in zwei Qualitäten: STAR Fassade oder PRO Fassade.

STAR Fassade:

Erfahrungswerte aus mehr als 30 Jahren liegen zu diesem System vor. Das bedeutet 100 % Sicherheit bei optimalen Verarbeitungseigenschaften.

  • 1 Mauerwerk
  • 2 StarContact KBM, KBM-FIX Naturweißer, mineralischer Klebe und Armierungsmörtel.
  • 3 EPS Dämmplatten
  • 4 StarContact KBM, KBM-FIX
  • 5 StarTex Fein
  • 6 StarContact KBM, KBM-FIX
  • 7 PremiumPrimer DG 27
  • 8 CreativTop, SilikonTop Pastöser Oberputz
    oder Fascina, Fascina SEP Mineralischer Edelputz

PRO Fassade:

  • 1 Mauerwerk
  • 2 ProContact DC 56 Mineralischer Klebe- und Armierungsmörtel.
  • 3 EPS Dämmplatten
  • 4 ProContact DC 56
  • 5 StarTex Fein
  • 6 ProContact DC 56
  • 7 PremiumPrimer DG 27
  • 8 GranoporTop, StyleTop Pastöser Kunstharzputz
    oder ScheibenPutz SEP Mineralischer Edelputz

KlebeAnker - Zukunftsweisend und einzigartig!

Die Klebetechnologie ersetzt immer mehr die herkömmlichen Verbindungsmethoden wie schweißen, schrauben oder nieten. Autos, Flugzeuge, ja sogar Brücken werden in immer stärkerem Ausmaß ge- bzw. verklebt.

Wärmedämm-Verbundsysteme mit EPS-Dämmplatten werden auf neuwertigen Untergründen, wie z.B. Ziegel, ebenfalls nur geklebt. Auf verputzten Untergründen (Altbauten) müssen sie aber zusätzlich zur Verklebung gedübelt werden. Gerade die Qualität dieser Untergründe stellt den Schwachpunkt in der Kette Untergrund-Kleber-Dämmstoff dar. Die Lösung: der KlebeAnker.

Funktionsweise:
Der KlebeAnker wird im tragenden Mauerwerk verankert und vor dem Verkleben der Dämmplatten mit Klebepunkten versehen. Damit schafft er zusätzliche, kraftschlüssig mit dem tragenden Mauerwerk verbundene Punkte.
Statt wie bisher den Dämmstoff mit 6 Dübeln/m2* am Mauerwerk zu fixieren, wird das Wärmedämm-Verbundsystem EPS sowie open KlimaFassade auf 6 KlebeAnker/m2 geklebt.

Die Vorteile des WDVS Systems:

  • Spart Energie und Kosten
  • Keine Wärmebrücken
  • Keine Dübelabzeichnungen

3 Materialien für die Kellerdeckendämmung:

Styropor überzeugt mit einem günstigen Preis, einem  geringen Gewicht und leichter Verarbeitung. Steinwolle bietet den besten Brandschutz und ist später auch streich- oder verputzbar. Polyurethan hat die besten Dämmwerte und schafft auch bei niedrigen Kellern eine sehr gute Wärmedämmung bei geringem Raumverlust.

Perimeter-Dämmplatten bieten erdberührten Außenwänden einen zuverlässigen Schutz. Desweiteren wird durch einen hohen Dämmwert ein angenehmes Wohn-und Raumklima im Kellerbereich geschaffen. Aufgrund der tiefen und griffigen Oberflächenprägung kann die EPS Perimeter DS auch als Sockelplatte verwendet werden.

Perimeter-Dämmplatten sind ohne großen Aufwand zu verlegen. Mit Fuchsschwanz, Kreissäge oder Cuttermesser kann man die Platten passgenau zuschneiden. Anschließend werden die Dämmplatten einlagig und dicht gestoßen im Verband auf die vorhandene Kellerabdichtung bzw. WU-Beton geklebt. Die Drainpfeile der Platten sollten dabei nach oben zeigen.
Als Kleber wird Kaltbitumen- oder Baukleber punktweise auf die Platten aufgetragen und in Schiebe- und Druckbewegung an der Mauer befestigt. Kreuzfugen sind zu vermeiden. Beachten Sie, dass die Platten nur bis 3m tief eingesetzt werden dürfen. Nicht zugelassen sind sie im Kapillarsaum des Grundwasser bzw. bei drückenden Wasser.

Lassen Sie sich am besten gleich ein individuelles Angebot unterbreiten.