Holzveredelung im Wohnraum
Während Holz im Außenbereich vor Wind, Wetter und Pilzbefall geschützt werden muss, bestehen im Wohnbereich andere Ansprüche und somit besondere Formen von Schutz und Pflege. Biozidhaltige Holzschutzmittel sind im Innenbereich daher absolut unerwünscht.
Holz trägt wie kaum ein zweiter Werkstoff zum eigenen Wohlbefinden bei. Neben der wunderbaren Optik des Naturstoffes liegt das auch an seinen positiven physikalischen Eigenschaften. Um diesen Wohnkomfort zu erhalten, bedarf es der richtigen Pflege. Die aufgeführten Produkte sind frei von Bioziden* und somit völlig unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt.
Die Auszeichnungen durch den „Blauen Engel“, das Testurteil „sehr gut“ von Öko-Test und die Prüfungen gemäß EN 71-3 (Sicherheit von Kinderspielzeug) belegen die besondere Verträglichkeit der hier empfohlenen Remmers Anstriche.
WOHNRAUM-LASUR: Für Holz im Innenbereich
- Universell für Holz im Wohnbereich
- Farbgebende Grundierung für Holzfußböden
- Sehr gute Wasserbeständigkeit: für Nassräume (Bad, Küche)
- Enthält natürliche Rohstoffe: Leinöl, Naturharz & Bienenwachs
- Beständig gegenüber Haushaltschemikalien
- Schöne Optik schon mit einem Anstrich
- Wasserbasiert
- Lasierend / matt
Wachsemulsion auf Basis von Bienenwachs, Naturharz und Leinölfirnis besonders geeignet für Deckenvertäfelungen, Holzfußböden (als Grundierung), Holz in Feuchträumen, Holzspielzeug, Innentüren, Möbel aus Holz und Wandvertäfelungen.
Tipps & Wissenswertes:
Wohnraum-Lasur kann auch besonders dünn mit einem weichen Leinentuch aufgebracht werden. So wird relativ wenig Material von der Ober fläche aufgenommen und die Holzfasern neigen weniger dazu sich auf zurichten und die Oberfläche rau erscheinen zu lassen. Wem die Oberfläche nach Trocknung trotzdem zu rau ist: mit möglichst feinem Schleifpapier glätten und weiteren Auftrag mit Wohnraum-Lasur vornehmen.
TREPPEN- & PARKETTLACK: Versiegelungslack auf Wasserbasis
Schmutz und mechanische Belastungen können einer Holzfläche extrem zusetzen. Besonders Parkettfußböden und Holztreppen benötigen einen speziellen Schutzanstrich, da diese tagein, tagaus regelrecht mit den Füßen „getreten” werden.
Remmers Produkte der Kategorie Holzveredelung im Innenbereich bringen einerseits die Schönheit des Holzes voll zur Geltung und erhalten andererseits langfristig die Attraktivität und Stabilität des Basismaterials. Dabei sind diese Anstriche schmutz- und wasserabweisend, darüber hinaus beständig gegenüber Haushaltschemikalien und entsprechen der DIN 68861, Teil 1, 1c.
Die Verantwortung gegenüber Familien und Umwelt sowie die Liebe zum Werkstoff Holz lassen sich mit den hochwertigen Remmers Produkten nachhaltig unter einem Dach vereinen.
- auch für Möbel, Tische & Türen
- für die Verarbeitung im Roll- und Streichverfahren
- Abrieb- & kratzfest
- Chemikalienbeständig DIN 68861, Teil 1 1C
- Bodenanwendung
- Wasserbasiert
- Farblos / seidenglänzend oder seidenmatt
Der Treppen- und Parkettlack ist besonders geeignet für Holzfußböden, Holzspielzeug, Innentüren, Korkböden, Möbel aus Holz, Parkett und Treppen aus Holz.
Tipps & Wissenswertes:
Für regelmäßige Pflege von Treppen und Parkettböden empfehlen wir die Zugabe von Treppen- & Parkettpflege zum Wischwasser.