Bekämpfender Holzschutz & Holzsanierung
Holzschutzmittel enthalten biozide Wirkstoffe zum Schutz des Holzes vor Schädlingen. Sie sind nur nach Gebrauchsanweisung und nur dort anzuwenden, wo Bekämpfungsmaßnahmen bzw. Holzschutz erforderlich sind. Missbrauch kann zu Gesundheits- und Umweltschäden führen.
Holzschutzmittel unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren und von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Holzschutzmittel nicht anwenden bei Holz, das bestimmungsgemäß in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommt.
Wird lebender Befall durch Trockenholzinsekten wie Hausbock (Hylotrupes bajulus), Nagekäfer (Anobiidae) oder Splintholzkäfer (Lyctidae) festgestellt, so ist zunächst das Ausmaß des Befalls festzustellen.
ANTI-INSEKT-PLUS: Für Möbel und Antiquitäten
- Dachstühle
- Deckenvertäfelungen
- Möbel aus Holz
- Schädlingsbekämpfung
In diesem Produkt wird als Wirkstoff ein Insekten-Häutungshemmer (Chitinsynthese-Hemmer) eingesetzt. Das Mittel hat eine verzögerte Wirksamkeit. Die Wirkungsgeschwindigkeit beträgt etwa 12 bis 24 Wochen. Der Wirkstoff entfaltet seine Wirkung diskontinuierlich nur bei der Häutung.
Tipps & Wissenswertes:
Großflächige Anwendungen z.B. im Dachstuhlbereich sind dem Profi mit Sachkundenachweis vorbehalten und sollten nicht von Laien ausgeführt werden. Beim Arbeiten mit Holzschutzmitteln sind Vorkehrungen zu treffen, um eine Berührung mit der Haut insbesondere den Händen oder Augen zu vermeiden. Wir empfehlen das generelle Tragen säurefester Handschuhe und Schutzbrillen. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
Mittel gegen HOLZZERSTÖRENDE INSEKTEN, PILZE und SCHWÄMME
Diese Produkte sind Schädlingsbekämpfern und Profis mit Sachkundenachweis vorbehalten.
Auf Anfrage können Sie diese Spezialprodukte über uns beziehen.